Bezirk V Franken
Historie des Bezirks
Gründung des Bezirks
Bei der Regionaltagung der nordbayerischen Eissportvereine wurde am 3. Juni 1962 in Selb der Bezirk V Franken im Bayerischen Eissport-Verband gegründet. Der Bezirk bestand zunächst nur aus einem Kreis und umfasste die Regierungsbezirke Ober-, Mittel- und Unterfranken.
Gebietliche Gliederung
Beim Bezirkstag am 4. September 1971 wurde der Bezirk in zwei Kreise geteilt.
- → Kreis 500 – Nordfranken: Regierungsbezirk Oberfranken
- → Kreis 501 – Südfranken: Regierungsbezirke Unterfranken, Mittelfranken und die Landkreise Bamberg und Forchheim aus Oberfranken.
Am 26. April 1985 wurde der Kreis 501 geteilt und mit dem Kreis 502 Mainfranken ein weiterer Kreis gegründet.
- → Kreis 502 – Mainfranken: Regierungsbezirk Unterfranken, die Landkreise Bamberg und Forchheim aus Oberfranken sowie Erlangen-Höchstadt und Neustadt/Aisch aus Mittelfranken.
Nachdem Anfang der 2000er-Jahre auch im Bezirks Franken ein Rückgang an Vereinen zu verzeichnen war, wurde ab Herbst 2012 der Spielbetrieb im Bezirks V Franken bezirksübergreifend organisiert. Die bisherigen Kreise wurden abgewickelt; unterste Organisationseinheit in Franken ist seither der Bezirk V – Franken.
Führung des Bezirks
Erster Bezirksobmann war Bruno Mühlorder (von 1988 bis 2004 auch Vize-Präsident im BEV) der 1995 nicht mehr kandidierte. Zum neuen Bezirksobmann wurde Jürgen Hahn gewählt, der aber nach Unstimmigkeiten am 17.04.1997 sein Amt zur Verfügung stellte. Daraufhin leitete Dieter Göbel für vie Monate als geschäftsführender Bezirksobmann den Bezirk, ehe am 14. Juli 1997 Eugen Hofbauer zum Vorsitzenden gewählt wurde. 2017 übernahm Gisela Hirschhorn zunächst kommissarisch und ab Herbst 2018 als gewählte Obfrau den Bezirk V.
Übersicht Bezirksobmänner
1963 – 1995 | Bruno Mühldorfer † 09.09.2018 |
1995 – 1997 | Jürgen Hahn |
1997 – 2012 | Eugen Hofbauer † 19.09.2018 |
2012 – 2016 | Karl-Heinz Lang |
2017 – dato | Gisela Hirschhorn |