Bayerischer Eissport Verband BEV

Bayerischer Eissport-Verband

Um Miss­ver­ständ­nis­sen vor­zu­beu­gen sei an die­ser Stel­le an­ge­merkt, daß es sich hier eine pri­va­te In­fo-Sei­te han­delt, und nicht um den of­fi­zi­el­len In­ter­net­auf­tritt des Ver­ban­des.
Baye­ri­scher Eis­sport-Ver­band e.V.
Ge­org-Brauch­le-Ring 93
80992 Mün­chen

Ver­bands­grün­dung

Vor­läu­fer des Baye­ri­schen Eis­sport-Ver­ban­des war der → Baye­ri­sche Eis­lauf-Be­zirk (gegr. 1906). Im Jahre 1925 wurde der → Baye­ri­sche Eis­sport-Ver­band ge­grün­det. Die­ser Ver­band wurde aber be­reits 1934 wie­der auf­ge­löst und in den → Deut­schen Reichs­bund für Lei­bes­übun­gen ein­ge­glie­dert. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg er­folg­te am 15. Sep­tem­ber 1946 die → Wie­der­grün­dung des Baye­ri­schen Eis­sport-Ver­ban­des.

– nach oben –

Das Prä­si­di­um

Das Prä­si­di­um des Baye­ri­schen Eis­sport-Ver­ban­des be­steht aus

Prä­si­dent: → Die­ter Hil­le­brand
Vi­ze­prä­si­dent Anton Weitl
Schatz­meis­ter Rein­hil­de Ul­rich

Ver­bands­aus­schuss

Dem Ver­bands­aus­schuss ge­hö­ren die Mit­glie­der des Prä­si­di­ums, der Ver­bands­ju­gend­lei­ter (Wer­ner Ede­rer) sowie die Lei­ter der Fachs­par­ten an.

Fachs­par­ten im BEV

Der Baye­ri­sche Eis­sport Ver­band e.V. ist der Dach­ver­band aller Eis­sport be­trei­ben­den Ver­ei­ne in Bay­ern. Mit­glie­der des BEV sind alle eis­sport­trei­ben­den Ver­ei­ne, wenn diese dem BEV an­ge­hö­ren. Diese Ver­ei­ne wer­den ins­ge­samt fünf Fachs­par­ten zu­ge­ord­net, die je­weils von einem Lan­des­ob­mann ge­führt wer­den.

Eis­ho­ckey Frank Butz
Eis­schnell­lauf Die­ter Wal­lisch
Eis­kunst­lauf To­bi­as Bayer
Eis­stock­sport Alois Bosl (zu­rück­ge­tre­ten)
Steve Weiß (vor­läu­fig)
Cur­ling Mar­kus Me­ßen­zehl

Laut Er­he­bung des BLSV für das Jahr 2019 sind dabei in den fünf Fachs­par­ten ins­ge­samt 107.306 Sport­ler (81.870 männ­lich | 25.436 weib­lich) in 1.453 Ver­ei­nen ge­mel­det.

Jahr männ­lich weib­lich ge­samt Ver­ei­ne
2019 84.203 25.719 109.922 1.472
2020 82.905 25.648 108.553 1.464
2021 81.870 25.436 107.306 1.453

Wie­vie­le Sport­ler auf die Spar­te Eis­stock ent­fal­len geht aus den Er­he­bun­gen nicht her­vor. Nach in­of­fi­zi­el­len An­ga­ben han­delt es sich dabei je­doch um ca. 65.000 Sport­ler und Sport­le­rin­nen jeden Al­ters.

– nach oben –

Fachs­par­te Eis­schie­ßen

Lei­tung der Fachs­par­te

Lan­des­ob­mann Bay­ern Alois Bosl (zu­rück­ge­tren)
Lan­des­ob­mann Sport Chris­ti­an Teubl (zu­rück­ge­tre­ten)
Lan­des­ju­gend­wart Josef Kram­höl­ler
Lan­des­da­men­wart Die­ter Reichardt
Lan­des­wei­ten­wart Peter Simon (zu­rück­ge­tre­ten)
Tho­mas Fill (kom­mis­sa­risch)
Vor­sit­zen­der Sport­ge­richt Die­ter Wüst
2 Bei­sit­zer Sport­ge­richt Willi Zie­gel­may­er u. Chris­ti­an Grad

– nach oben –

Tech­ni­sche Kom­mis­si­on

Die Tech­ni­sche Kom­mis­si­on der Fachs­par­te ist ins­be­son­de­re zu­stän­dig für die Her­aus­ga­be und den In­halt der Baye­ri­schen Spiel­ord­nung. Mit­glie­der der tech­ni­schen Kom­mis­si­on sind

die von der Fachs­par­ten­ver­samm­lung ge­wähl­ten Mit­glie­der

Lan­des­ob­mann Bay­ern | Lan­des­ob­mann Sport
Fach­war­te für Ju­gend | Damen | Wei­ten­sport
6 Be­zirks­ob­män­ner – siehe Be­zir­ke –
Vor­sit­zen­der des Sport­ge­richts (ohne Stimm­recht)

und die von der Tech­ni­schen Kom­mis­si­on be­ru­fe­nen Mit­glie­der

Re­gio­nen­ob­mann Alois Bosl (zu­rück­ge­tre­ten)
Lan­des­sport­wart Chris­ti­an Dü­cker (zu­rück­ge­tre­ten)
Lehr­wart
Schul­sport­be­auf­trag­ter Max See­bau­er
Ver­bands­arzt der Fachs­par­te
Lan­des­schieds­rich­te­r­ob­mann Steve Weiss

Die Tech­ni­sche Kom­mis­si­on ist be­schluss­fä­hig, wenn min­des­tens 7 stimm­be­re­chig­te Mit­glie­der an­we­send sind. Än­de­run­gen der Spiel­ord­nung be­dür­fen der ein­fa­chen Mehr­heit der ab­ge­ge­be­nen gül­ti­gen Stim­men. Bei Stim­men­gleich­heit gilt ein An­trag als ab­ge­lehnt. Bei üb­ri­gen Ent­schei­dun­gen ent­schei­det bei Stim­men­gleich­heit die Stim­me des Ver­samm­lungs­lei­ters (i.d.R. Lan­de­sog­mann Bay­ern).

– nach oben –

Geo­gra­phi­sche Ein­tei­lung

Die Fachs­par­te Eis­stock­sport um­fasst das Ge­biet des Frei­staa­tes Bay­ern und ist in sechs Be­zir­ke un­ter­teilt, die wie­der­um aus Krei­sen ge­bil­det wer­den.

Be­zir­ke im Baye­ri­schen Eis­sport-Ver­band

Land­kar­ten­test

– nach oben –

Spiel­be­trieb im BEV

Die höchs­ten vom Baye­ri­schen Eis­sport-Ver­band aus­ge­tra­ge­nen Meis­ter­schaf­ten sind die Baye­ri­schen Meis­ter­schaf­ten. Der Spiel­be­trieb ist dabei ent­we­der in fes­ten Spiel­klas­sen mit Auf- und Ab­stiegs­re­ge­lun­gen oder mit Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­be­wer­ben or­ga­ni­siert.

feste Spiel­klas­sen

  • Mann­schafts­spiel
  • Wei­ten­wett­be­wer­be
    • Her­ren (Qua­li­fi­ka­ti­on mög­lich)
  • Ziel­wett­be­wer­be
    • Her­ren (Qua­li­fi­ka­ti­on mög­lich)
    • Damen (Qua­li­fi­ka­ti­on mög­lich)

jähr­li­che Qua­li­fi­ka­ti­on

  • Mann­schafts­spiel
    • Nach­wuchs­be­reich (Schü­ler, Jug. | Jun.)
    • Al­ters­klas­sen (Se­nio­ren | innen)
    • Mi­xed-Be­wer­be
  • Wei­ten­wett­be­werb
    • Damen
    • Nach­wuchs- und Al­ters­klas­sen
  • Ziel­wett­be­werb
    • Nach­wuchs­be­reich (Schü­ler, Jug. | Jun.)