TestV 13 Finanzierung Testzentren

Coronavirus-Testverordnung

Bundesverordnung

Co­ro­na­vi­rus-TestV

Nach der → Co­ro­na­vi­rus-TestV vom 11. Ok­to­ber 2021 gilt in der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land fol­gen­des:

« | »

Co­ro­na­vi­rus-TestV
§ 13 Fi­nan­zie­rung von Test­zen­tren
(1) Kos­ten für die Er­rich­tung und den lau­fen­den Be­trieb von Test­zen­tren wer­den nach den Maß­ga­ben der Ab­sät­ze 2 bis 5 er­stat­tet. Dies gilt auch, wenn in den Zen­tren neben Per­so­nen mit einem An­spruch nach § 1 Ab­satz 1 auch Per­so­nen im Rah­men der am­bu­lan­ten Kran­ken­be­hand­lung ge­tes­tet wer­den. Die Zen­tren sind wirt­schaft­lich zu be­trei­ben, ins­be­son­de­re hin­sicht­lich der Aus­stat­tung mit Per­so­nal, der ge­nutz­ten Räum­lich­kei­ten sowie der Dauer des Be­triebs.
(2) Die ge­sam­ten Ein­nah­men aus der Ver­gü­tung von Leis­tun­gen nach die­ser Ver­ord­nung, nach re­gio­na­len Ver­ein­ba­run­gen mit den Län­dern und den zu­stän­di­gen Stel­len des öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­diens­tes und nach den Ver­ein­ba­run­gen auf­grund der Re­ge­lun­gen des Fünf­ten Bu­ches So­zi­al­ge­setz­buch sowie die sons­ti­ge Ver­gü­tung für Tes­tun­gen in Bezug auf einen di­rek­ten Er­re­ger­nach­weis des Co­ro­na­vi­rus SARS-CoV-2, die durch das Test­zen­trum wäh­rend des Be­triebs im Sinne die­ser Ver­ord­nung er­wirt­schaf­tet wer­den, sind in der Rech­nungs­le­gung des je­wei­li­gen Be­trei­bers ge­son­dert aus­zu­wei­sen und mit den Ge­samt­kos­ten des Test­zen­trums auf­zu­rech­nen. Eine Auf­rech­nung fin­det nicht statt bei Ver­gü­tun­gen für Leis­tun­gen von selb­stän­dig in Test­zen­tren tä­ti­gen ärzt­li­chen oder zahn­ärzt­li­chen Leis­tungs­er­brin­gern nach § 6 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 2 und 3. Alle wei­te­ren not­wen­di­gen Kos­ten nach Ab­satz 1 Satz 1, die durch Ver­gü­tun­gen nach Satz 1 nicht ge­deckt sind, kön­nen ab­ge­rech­net wer­den. Im Hin­blick auf Test­zen­tren, die vom öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­dienst oder in Ko­ope­ra­ti­on mit die­sem be­trie­ben wer­den, ist die Ab­rech­nung von Per­so­nal­kos­ten hin­sicht­lich ori­gi­nä­rer Mit­ar­bei­ter des öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­diens­tes aus­ge­schlos­sen. Für die Test­zen­tren nach § 6 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 2 kön­nen nur Kos­ten ab­ge­rech­net wer­den, die nach der Be­auf­tra­gung durch die zu­stän­di­gen Stel­len des öf­fent­li­chen Ge­sund­heits­diens­tes als Test­zen­trum für die Er­rich­tung oder den lau­fen­den Be­trieb ent­stan­den sind.
(3) Die der Rech­nungs­le­gung zu­grun­de­lie­gen­den Un­ter­la­gen sind bis zum 31. De­zem­ber 2024 un­ver­än­dert zu spei­chern oder auf­zu­be­wah­ren.
(4) Die zur Ab­rech­nung mit den Kran­ken­kas­sen nach § 105 Ab­satz 3 des Fünf­ten Bu­ches So­zi­al­ge­setz­buch ein­ge­reich­ten Be­trä­ge und rech­nungs­be­grün­den­den Un­ter­la­gen sowie die Höhe des er­stat­te­ten Be­trags sind für den Zweck der Ab­rech­nung nach die­ser Ver­ord­nung bis zum 31. De­zem­ber 2024 un­ver­än­dert zu spei­chern oder auf­zu­be­wah­ren.
(5) Die er­stat­tungs­fä­hi­gen Kos­ten nach Ab­satz 1 Satz 1 wer­den durch die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung nach § 14 Ab­satz 1 an das Bun­des­amt für So­zia­le Si­che­rung über­mit­telt. Für Test­zen­tren nach § 6 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 1 und 2 rech­nen die Be­trei­ber die er­stat­tungs­fä­hi­gen Kos­ten nach Ab­satz 1 Satz 1 ge­gen­über der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung ab, in deren Be­zirk das Test­zen­trum liegt. Die Ab­rech­nung für die Test­zen­tren nach § 6 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 1 und 2 eines Lan­des ge­gen­über der Kas­sen­ärzt­li­chen Ver­ei­ni­gung kann als Ge­samt­be­trag über eine obers­te Lan­des­be­hör­de er­fol­gen; in die­sem Fall lei­tet die je­wei­li­ge Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung die Zah­lung nach § 14 Ab­satz 1 Satz 3 an die obers­te Lan­des­be­hör­de wei­ter. Die Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung be­hält für ihren zu­sätz­li­chen Auf­wand für den Fall, dass die Ab­rech­nung für Test­zen­tren nach § 6 Ab­satz 1 Satz 1 Num­mer 1 und 2 nicht nach Satz 3 er­folgt, einen Ver­wal­tungs­kos­ten­satz in Höhe von 1 Pro­zent pro Ab­rech­nungs­ge­samt­be­trag ein.