Zielwettbewerb
Verhalten der Spieler | Strafen
Allgemeines Verhalten
Den Anordnungen der Offiziellen ist Folge zu leisten. Bei Nichtbefolgung erfolgt Verwarnung (IER Regel 811 a). Bei bereits erfolgter Verwarnung erfolgt Ausschluss vom Wettbewerb (IER Regel 812 b). Bei Unsportlichkeit sowie Störung oder Behinderung des Wettbewerbsablaufes erfolgt Ausschluss (IER Regel 812 a).
Wiederholte Unsportlichkeit, Bedrohung oder Tätlichkeiten gegen Spieler und Offizielle haben eine Disqualifikation zur Folge (IER Regel 813). Disqualifizierte müssen die Sportstätte sofort verlassen und werden in der Siegerliste als disqualifiziert auf dem letzten Platz geführt. Der Spielerpass ist einzubehalten und mit dem Spielbericht weiterzuleiten.
Vorbereitung der Spielbahnen
Der Zielwettbewerb wird auf allen vorhandenen Wettbewerbsbahnen gleichzeitig ausgetragen. Alle Bahnen mit dem Sportboden Eis sind vor dem Wettbewerb auf Anordnung des Wettbewerbsleiters durch Helfer, auf keinen Fall durch Teilnehmer, einzuspielen (IER Regel 522). Auf Sommerbahnen entfällt das Einspielen der Bahnen.
Zuteilung der Spielbahnen | Startreihenfolge
Die Startreihenfolge und Zuteilung der Wettbewerbsbahnen wird ausgelost (IER Regel 516). Die Spieler müssen die Startreihenfolge zwingend einhalten (IER Regel 513). Bei Nichteinhaltung der Startreihenfolge erfolgt Ausschluss vom Wettbewerb (IER Regel 812 c). Bei Wettbewerben mit Endrunden können die Spielbahnen für die Finalrunden ergebnisabhängig zugewiesen werden.
Verhalten während des Wettbewerbs
Verwendung von Gleitschutz
Die Spieler dürfen keinen Gleitschutz verwenden, der den Sportboden verändert. Bei Zuwiderhandlung erfolgt Verwarnung (IER Regel 811 a), im Wiederholungsfalle Ausschluss vom Wettbewerb (IER Regel 812 d).
Ungültige Versuche
Steht ein Spieler bei der Abgabe des Versuchs nicht auf der Abspielstelle, oder Überschreitet er in Verbindung mit der Abgabe des Versuchs die vordere Begrenzungslinie des Abspielfeldes so ist der Versuch ungültig und darf nicht wiederholt werden (IER Regel 514).
Betreuer und Rückspieler
Auf den Wettbewerbsbahnen dürfen sich nur die Spieler und die Offiziellen (auch Rückspieler), im Zielfeld und dahinter darf sich während der Versuchsabgabe niemand aufhalten. Betreuer und Rückspieler dürfen während des Versuchs in keinem Fall die Schussrichtung aufzeigen. Ein Andeuten der Schusrichtung vor dem Versuch fällt insbesondere bei Schülern und Jugendlichen nicht unter diese Regelung.