Kreis 103 Pröller

Kreis 103 – Pröller

Ge­schich­te

Am 07. Mai 1965 wurde von 17 Ver­ei­nen des Land­kreis Viech­tach der Eis­schüt­zen­kreis „Pröl­ler“ 1 ge­grün­det. Bis zur Kreis­grün­dung ge­hö­ren die Ver­ei­ne dem Kreis „Do­nau­land“ an. Zu­nächst hatte der Kreis die Num­mer 105 – nach Grün­dung wei­te­rer Kreis im Be­zirk Nie­der­bay­ern bekam er die Be­zeich­nung: Kreis 103 – Pröl­ler. Im Zuge der Ge­biets­re­form wurde der Land­kreis Viech­tach am 1. Juli 1972 dem Land­kreis Regen zu­ge­schla­gen, das Ge­biet des Kreis Pröl­ler um­fass­te seit­her den west­li­chen Teil des Land­krei­ses Regen (Süd­öst­li­che Grenz­ge­mein­den Drach­sels­ried, Böb­rach, Teis­nach und Za­chen­berg). Im Jahre 2020 wurde der Kreis 103 Pröl­ler auf ei­ge­nen Wunsch auf­ge­löst und in den Kreis → 100 Bay­er­wald ein­ge­glie­dert.

– nach oben –

Über­sicht Kreis­ob­män­ner

1965 – 1966 Georg Apfl
1966 – 1972 Alois Kluge
1972 – 1990 Lud­wig Konth­ner
1990 – 2014 Ger­hard Brem
2014 – 2020 Ger­hard Hirtrei­ter

– nach oben –

  1. Der Pröller ist ein 1.048 m hoher Berg im Bayerischen Wald. Der ursprünglich geplante Name Teisnachtal wurde verworfen, da damit nur eine Teil des Kreisgebietes angesprochen worden wäre. ↩